Captivate-Training: Vorgänger-Versionen 3 bis 8

Sie setzen noch nicht auf die aktuellste Version von Captivate? Überhaupt kein Problem. Ob Captivate 8, Captivate 7 oder eine frühere Version. Gerne schulen wir Sie in der in Ihrem Unternehmen installierten Version – selbstverständlich wie gewohnt mit umfassenden Kursmaterialien sowie einem Captivate-Buch für jeden Teilnehmer. Zur ersten Orientierung finden Sie im Folgenden beispielhaft mögliche Kursinhalte für Ihren individuellen Captivate-Kurs. In einem persönlichen Telefonat beraten wir Sie gerne ausführlich.
Edit Content

Kursinhalte

Die folgende Agenda ist ein Beispiel. Je nach Teilnehmerwünschen und Anforderungen können die Inhalte leicht variieren.

Captivate erkunden

  • Vorbereitung: Übungsdateien herunterladen & eLearning Assets installieren
  • Einsatzgebiete
  • Oberfläche & Arbeitsumgebung
  • Captivate unter Mac OS
  • Oberfläche anpassen
  • Zeitleiste & Timing
  • Objektausrichtung & -gruppierung

Grundlagen der Bildschirmaufnahme

  • Videobasierte vs. folienbasierte Bildschirmaufnahmen
  • Aufzeichnung
  • Aufzeichnungseinstellungen
  • Qualitätseinstellungen
  • Aufnahmevorbereitung
  • Aufzeichnungstastenkürzel
  • Allgemeine Aufnahmetipps

Folienbasiert aufnehmen

  • Aufnahmetypen & -logik
  • Aufnahmetipps für folienbasierte Aufnahmen
  • Aufzeichnungsmodi
  • Demonstrationen
  • Simulationen
  • Schwenken
  • Aufnahmen nachbearbeiten

Rapid-E-Learning out of the box

  • Interaktionen
  • Smartformen
  • Farben & Verläufe
  • Schatten & Spiegelungen
  • Personen

Projekte standardisieren

  • Folien
  • Designs (Themes)
  • Folienmaster
  • Platzhalter
  • Objektstile
  • Vererbung: Auf alle anwenden
  • Bibliothek

Multimedia

  • Objektsymbolleiste & -eigenschaften
  • Mausobjekte
  • Textbeschriftungen
  • Markierungsfelder
  • Textanimationen
  • Bilder
  • Zoombereiche
  • Animationen
  • Videos

Interaktionen ermöglichen

  • Aktionen, Objektsichtbarkeit & Beschriftungen
  • Klickfelder
  • Schaltflächen
  • Texteingabefelder
  • Hyperlinks
  • Rollover-Beschriftungen & -Bilder
  • Smartformen interaktiv

Projekte vertonen

  • Audioformen
  • Systemaudio
  • Objektaudio
  • Hintergrundaudio
  • Folienaudio
  • Audiobearbeitung
  • Text-to-Speech – Text-zu-Sprache

Projekte finalisieren

  • Folienqualität
  • Rechtschreibprüfung
  • Suchen und Ersetzen

Projekte veröffentlichen

  • Allgemeine Einstellungen
  • Veröffentlichung als SWF und PDF
  • Veröffentlichung als EXE / APP
  • Veröffentlichung als MP4
  • Veröffentlichung als Word-Handout
  • YouTube-Schnittstelle

Projekte strukturieren

  • Foliengruppen
  • Projektstart & -ende
  • Wiedergabeleiste & Rahmen

Quizanwendungen erstellen

  • Quizvoreinstellungen
  • Fragenfolien
  • Multiple-Choice-Fragen
  • Wahr/Falsch-Fragen
  • Lückentext-Fragen
  • Kurzantwort-Fragen
  • Zuordnungs-Fragen
  • Hotspot-Fragen
  • Reihenfolge-Fragen
  • Beurteilungsskalen (Likert)
Edit Content

Kursinhalte

Die folgende Agenda ist ein Beispiel. Je nach Teilnehmerwünschen und Anforderungen können die Inhalte leicht variieren.

Best-Cases – Komplexe Captivate-Projekte unter der Lupe

  • Professionelle Screencasts
  • Professionelle Soft-Skill-Trainings
  • Optional: Beispiele von Teilnehmern

Einführung in die videobasierte Bildschirmaufnahme

  • Videodemo aufzeichnen
  • Zeitleiste
  • Schneiden & Teilen
  • Schwenken & Zoomen
  • Übergänge
  • Videodemo veröffentlichen

Projekte standardisieren

  • Projektvorlagen
  • Voreinstellungen
  • Leitfäden & Checklisten

Projekte verzweigen

  • Unterschiedliche Lernpfade

Quizanwendungen mit Fragenpools & Zufallsfragen

  • Fragen gruppieren
  • Fragen per Zufall ausspielen

Effekte einbringen

  • Effekte

Interaktionen ermöglichen

  • Rollover-Minifolien
  • Drag-&-Drop

Projekte veröffentlichen

  • Veröffentlichung als HTML5

Projekte strukturieren

  • Inhaltsverzeichnisse
  • Menüs

PowerPoint-Schnittstelle nutzen

  • PPT importieren
  • PPT bearbeiten
  • eingebettete vs. verknüpfte PPT

Projekte finalisieren

  • Barrierefreiheit
  • Skalierung der Projektgröße

Einführung – Erweiterte Aktionen & Variablen

  • Texte und Werte in Variablen speichern
  • Systeminformationen mithilfe von Variablen ausgeben
  • Was sind erweiterte Aktionen?
  • Wie werden erweiterte Aktionen ausgelöst?
  • Erste eigene Skripte erstellen

Statische/interaktive Widgets einsetzen

  • Widgets (Flash-Anwendungen)

Über Plattformen lernen und zusammenarbeiten

  • Adobe Captivate Quiz Results Analyzer
  • Adobe Captivate Course Companion
  • Learning-Management-Systeme (LMS-Pakete & SCORM-Cloud)

Projekte übersetzen

  • Projekte in andere Sprachen übertragen

Optionale Themen (nach Teilnehmerwünschen)

  • Einführung in die Schnittstellen von Adobe Captivate (Adobe Audition, Adobe Flash, Adobe Photoshop)
  • Module mit dem Multi SCO Packager kombinieren
  • App Packager
  • Projekte über den Adobe Captivate Reviewer kommentieren
Edit Content

Kursinhalte

Die folgende Agenda ist ein Beispiel. Je nach Teilnehmerwünschen und Anforderungen können die Inhalte leicht variieren.

Best-Cases – Komplexe Captivate-Projekte unter der Lupe

  • Professionelle Screencasts
  • Professionelle Soft-Skill-Trainings
  • Optional: Beispiele von Teilnehmern

Einführung in die videobasierte Bildschirmaufnahme

  • Videodemo aufzeichnen
  • Zeitleiste
  • Schneiden & Teilen
  • Schwenken & Zoomen
  • Übergänge
  • Videodemo veröffentlichen

Projekte standardisieren

  • Projektvorlagen
  • Voreinstellungen
  • Leitfäden & Checklisten

Projekte verzweigen

  • Unterschiedliche Lernpfade

Quizanwendungen mit Fragenpools & Zufallsfragen

  • Fragen gruppieren
  • Fragen per Zufall ausspielen

Effekte einbringen

  • Effekte

Interaktionen ermöglichen

  • Rollover-Minifolien
  • Drag-&-Drop

Projekte veröffentlichen

  • Veröffentlichung als HTML5

Projekte strukturieren

  • Inhaltsverzeichnisse
  • Menüs

PowerPoint-Schnittstelle nutzen

  • PPT importieren
  • PPT bearbeiten
  • eingebettete vs. verknüpfte PPT

Projekte finalisieren

  • Barrierefreiheit
  • Skalierung der Projektgröße

Einführung – Erweiterte Aktionen & Variablen

  • Texte und Werte in Variablen speichern
  • Systeminformationen mithilfe von Variablen ausgeben
  • Was sind erweiterte Aktionen?
  • Wie werden erweiterte Aktionen ausgelöst?
  • Erste eigene Skripte erstellen

Statische/interaktive Widgets einsetzen

  • Widgets (Flash-Anwendungen)

Über Plattformen lernen und zusammenarbeiten

  • Adobe Captivate Quiz Results Analyzer
  • Adobe Captivate Course Companion
  • Learning-Management-Systeme (LMS-Pakete & SCORM-Cloud)

Projekte übersetzen

  • Projekte in andere Sprachen übertragen

Optionale Themen (nach Teilnehmerwünschen)

  • Einführung in die Schnittstellen von Adobe Captivate (Adobe Audition, Adobe Flash, Adobe Photoshop)
  • Module mit dem Multi SCO Packager kombinieren
  • App Packager
  • Projekte über den Adobe Captivate Reviewer kommentieren
Edit Content

Kurskombinationen

Diesen Kurs können Sie mit unseren folgenden Captivate-Schulungen kombinieren:
Tipp: Dieser Kurs ist Teil unseres Adobe Captivate Masterkurses.

Kursinhalte

Die folgende Agenda ist ein Beispiel. Je nach Teilnehmerwünschen und Anforderungen können die Inhalte leicht variieren.

Best-Cases – Komplexe Captivate-Projekte unter der Lupe

  • Professionelle Screencasts
  • Professionelle Soft-Skill-Trainings
  • Optional: Beispiele von Teilnehmern

Einführung in die videobasierte Bildschirmaufnahme

  • Videodemo aufzeichnen
  • Zeitleiste
  • Schneiden & Teilen
  • Schwenken & Zoomen
  • Übergänge
  • Videodemo veröffentlichen

Projekte standardisieren

  • Projektvorlagen
  • Voreinstellungen
  • Leitfäden & Checklisten

Projekte verzweigen

  • Unterschiedliche Lernpfade

Quizanwendungen mit Fragenpools & Zufallsfragen

  • Fragen gruppieren
  • Fragen per Zufall ausspielen

Effekte einbringen

  • Effekte

Interaktionen ermöglichen

  • Rollover-Minifolien
  • Drag-&-Drop

Projekte veröffentlichen

  • Veröffentlichung als HTML5

Projekte strukturieren

  • Inhaltsverzeichnisse
  • Menüs

PowerPoint-Schnittstelle nutzen

  • PPT importieren
  • PPT bearbeiten
  • eingebettete vs. verknüpfte PPT

Projekte finalisieren

  • Barrierefreiheit
  • Skalierung der Projektgröße

Einführung – Erweiterte Aktionen & Variablen

  • Texte und Werte in Variablen speichern
  • Systeminformationen mithilfe von Variablen ausgeben
  • Was sind erweiterte Aktionen?
  • Wie werden erweiterte Aktionen ausgelöst?
  • Erste eigene Skripte erstellen

Statische/interaktive Widgets einsetzen

  • Widgets (Flash-Anwendungen)

Über Plattformen lernen und zusammenarbeiten

  • Adobe Captivate Quiz Results Analyzer
  • Adobe Captivate Course Companion
  • Learning-Management-Systeme (LMS-Pakete & SCORM-Cloud)

Projekte übersetzen

  • Projekte in andere Sprachen übertragen

Optionale Themen (nach Teilnehmerwünschen)

  • Einführung in die Schnittstellen von Adobe Captivate (Adobe Audition, Adobe Flash, Adobe Photoshop)
  • Module mit dem Multi SCO Packager kombinieren
  • App Packager
  • Projekte über den Adobe Captivate Reviewer kommentieren
Edit Content

Kursinhalte

Die folgende Agenda ist ein Beispiel. Je nach Teilnehmerwünschen und Anforderungen können die Inhalte leicht variieren.

Best-Cases – komplexe Captivate-Projekte unter der Lupe

  • Professionelle Screencasts
  • Professionelle Soft-Skill-Trainings
  • Optional: Beispiele von Teilnehmern

Fortgeschrittene Themen

  • Widgets einsetzen
  • Widgets erweitern
  • Einführung in die Widget-Entwicklung
  • Erweiterte Aktionen: Skripte in Captivate entwickeln

Optionale Spezialthemen (nach Teilnehmerwünschen)

  • Einführung in die Schnittstellen der eLearning-Suite (Adobe Soundbooth / Adobe Audition, Adobe Flash, Adobe Device Central)
  • Einführung in die Video-Produktion mit Greenscreen: Captivate-Einheiten Leben einhauchen
  • Einführung in Design und Post-Produktion mit Adobe Fireworks oder Adobe Illustrator
Edit Content

Kursinhalte

Die folgende Agenda ist ein Beispiel. Je nach Teilnehmerwünschen und Anforderungen können die Inhalte leicht variieren.

Einstieg in Captivate

  • Einsatzgebiete
  • Oberfläche & Arbeitsumgebung

Bildschirmvideos erstellen

  • Aufnahmevorbereitung
  • Aufnahmetypen & -logik
  • Aufzeichnungsmodi
  • Demonstrationen
  • Simulationen
  • Benutzerdefiniert Aufzeichnen

Bildschirmvideos nachbearbeiten

  • Zeitleiste & Timing-Eigenschaften
  • Aufzeichnungen optimieren

Multimedia & Effekte einbringen

  • Folien & Foliengruppen
  • Folienqualität
  • Folienmaster
  • Objektstile
  • Vererbung
  • Mausobjekte Textbeschriftungen & Markierungsfelder
  • Textanimationen, Bilder & Zoombereiche
  • Animationen & Flash-Videos
  • Zeichenobjekte
  • Captivate 5.5: Drehungen
  • Captivate 5.5: Schattierungen
  • Captivate 5.5: Verläufe

Interaktionen ermöglichen

  • Aktionen, Objektsichtbarkeit & Beschriftungen
  • Klickfelder
  • Schaltflächen
  • Texteingabefelder
  • Rollover-Beschriftungen, -Minifolien & -Bilder
  • Verzweigungen
  • Bibliothek

Projekte vertonen

  • Audioformen
  • Objektaudio
  • Hintergrundaudio
  • Folienaudio
  • Audiobearbeitung
  • Text-to-Speech (Text-zu-Sprache)

Projekte veröffentlichen

  • Skalierung der Projektgröße
  • Veröffentlichung als Flash (SWF), PDF, EXE, APP, Word-Handout, Captivate 5: F4V, Captivate 5.5: MP4
  • Captivate 5.5: Youtube-Schnittstelle

Projekte strukturieren & vereinheitlichen

  • Inhaltsverzeichnisse & Menüs (Aggregator-Projekte)
  • Projektvorlagen

Quizanwendungen erstellen

  • Quizvoreinstellungen
  • Fragenfolien
Edit Content

Kursinhalte

Die folgende Agenda ist ein Beispiel. Sie kann je nach Teilnehmerwünschen bzw. Kundenanforderungen variieren. Auch können zusätzliche Inhalte aufgenommen werden, die hier nicht aufgeführt sind.

Einführung

  • Vorstellung & Überblick
  • Oberfläche & Arbeitsumgebung

Aufzeichnung erstellen

  • Aufnahmelogik
  • Manuelle Aufzeichnungen
  • Automatische Aufzeichnungsmodi

Aufzeichnung nachbearbeiten

  • Zeitleiste
  • Aufnahmen optimieren
  • Full-Motion-Aufzeichnungen nachbearbeiten

Anzeigeelemente

  • Mausobjekte, Textbeschriftungen & Markierungsfelder
  • Textanimationen, Bilder & Zoombereiche
  • Animationen & Flash-Videos
  • Zeichenobjekte
  • Objektausrichtung
  • Bild-Diashows

Interaktive Elemente

  • Aktionen und Beschriftungen
  • Klickfelder & Schaltflächen
  • Texteingabefelder
  • Timing
  • Rollover-Beschriftungen & -Bilder
  • Rollover-Minifolien
  • Verzweigungen
  • Bibliothek

Film vertonen

  • Audioformen
  • Folienaudio: Sprecher
  • Text-to-Speech
  • Audio nachbearbeiten

Film veröffentlichen

  • Barrierefreiheit
  • Rechtschreibprüfung & Bandbreitenanalyse
  • Projektgröße ändern
  • Web-Veröffentlichung: SWF und PDF
  • Veröffentlichung für Medien: EXE und AVI
  • Word-Handout
  • Per E-Mail versenden oder direkt auf FTP laden
  • Adobe AIR: Versenden zur Überprüfung

Design, Struktur und Wiederverwendung

  • Projektstart & -ende
  • Wiedergabeleiste & Rahmen
  • Inhaltsverzeichnisse
  • Menüs
  • Folien- und Objektimport
  • PowerPoint-Schnittstelle
  • Photoshop-Schnittstelle
  • Projektvoreinstellungen
  • Projektvorlagen
  • Designvorlagen
  • Eigene Schaltflächen
  • Eigene Textbeschriftungsstile
  • Eigene Animationen

Übersetzung

  • Aufnahmen übersetzen
  • Word- & XML-Export
  • Tooltips der Wiedergabeleiste übersetzen

Variablen

  • Systemvariablen
  • Benutzerdefinierte Variablen
  • Erweiterte Aktionen

Fortgeschrittene Screendemos

  • Robohelp und Captivate
  • Standardtextbeschriftungen anpassen
  • Rechtsklickfunktionalität bei Klickfeldern

Fortgeschrittene E-Learning-Anwendungen

  • E-Learning-Projekt
  • Quiz-Anwendungen: Alle 8 Fragentypen
  • Fragenpools & Zufallsfragen
  • Statische Widgets
  • Interaktive Widgets
  • Fragenwidgets
  • Learning-Management-Systeme (LMS-Pakete & Moodle)