Mit Hilfe von Text-to-Speech verwandelt Captivate eingegebenen Text per Knopfdruck in einen weiblichen oder männlichen Sprecher. Leider wird seit Version 6 mit Captivate keine deutsche Stimme mehr mitgeliefert. Alternativen zeige ich Ihnen im heutigen Blogartikel.
Kompletten Artikel lesen „Text-to-Speech: Deutsche Stimmen für Captivate-Projekte“ ›

Text-to-Speech: Deutsche Stimmen für Captivate-Projekte

Gruppierte Objekte animieren?
Haben Sie schon einmal versucht, eine aus mehreren Objekten bestehende Gruppe in Captivate (gleichartig) zu animieren? Leider ist dies aktuell so tatsächlich nicht möglich. Drei Lösungsansätze habe ich für Sie im heutigen Artikel zusammengestellt.
Kompletten Artikel lesen „Gruppierte Objekte animieren?“ ›

Grundlagen der Gruppierungsfunktion
Mittels Gruppen können Sie in Captivate effizienter arbeiten und Ihre Folien übersichtlicher gestalten. Im heutigen Blogartikel möchte ich Ihnen zeigen, worauf Sie achten sollten und wie Sie bei Bedarf anstelle der ganzen Gruppe ein einzelnes Objekt dieser Gruppe bearbeiten können.
Kompletten Artikel lesen „Grundlagen der Gruppierungsfunktion“ ›

Effekte mehreren Objekten zuweisen
Gerade wenn Sie mehrere Effekte kombinieren, kann es sehr unpraktisch sein, wenn Sie jedem Objekt die Effektkombination einzeln zuweisen müssen. Im heutigen Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie Effekte schnell und einfach mehreren Objekten zuweisen können.
Kompletten Artikel lesen „Effekte mehreren Objekten zuweisen“ ›

Replay-Schaltflächen: Folie auf Knopfdruck wiederholen
Haben Sie bereits einmal versucht, eine Schaltfläche zu erstellen, über die der Lerner die Folie erneut abspielen kann? Auf den ersten Blick, scheint dies gar nicht so einfach zu sein. Im heutigen Blogartikel zeige ich Ihnen zwei Wege, wie Sie schnell und einfach Replay-Schaltflächen erstellen.
Kompletten Artikel lesen „Replay-Schaltflächen: Folie auf Knopfdruck wiederholen“ ›

Quicktipp: Standarddesign festlegen
Sie würden neue Projekte gerne mit einer vollständig leeren Folie und ohne jegliche Designvorgaben starten (wie in früheren Captivate-Versionen)? Oder alternativ mit einem bestimmten voreingestellten Design? Im heutigen Quicktipp zeige ich Ihnen, wie Sie dies ganz einfach einstellen können.
Kompletten Artikel lesen „Quicktipp: Standarddesign festlegen“ ›

Quicktipp: Fragen aus Fragenpool(s) über die XML-Schnittstelle übersetzen
Vielleicht ist Ihnen das auch schon passiert. Sie möchten Ihr Captivate-Projekt über die XML-Schnittstelle übersetzen lassen. In der XML-Datei fehlt jedoch jede Spur von den Fragen aus Fragenpools. Heute ein kleiner Workaround, um das Problem zu umgehen.

Text von Interaktionsbausteinen anpassen
Standardmäßig gibt Captivate die voreingestellten Texte von Interaktionsbausteinen auf Englisch aus (z. B. „Attempts“ usw.). Wie Sie eine andere Sprache abbilden können, möchte ich Ihnen im heutigen Blogartikel zeigen.
Kompletten Artikel lesen „Text von Interaktionsbausteinen anpassen“ ›

HTML5: Schriften bei Interaktionsbausteinen
Wenn Sie Projekte mit Interaktionsbausteinen im HTML5-Format veröffentlichen, werden die Schriften u. U. anders dargestellt, als in Captivate definiert. Im heutigen Quicktipp möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie dieses Problem ganz einfach umgehen können.
Kompletten Artikel lesen „HTML5: Schriften bei Interaktionsbausteinen“ ›

Verzerrungen von (Textur-)Bildern vermeiden
Wenn Sie Texturbilder in Captivate einfügen, kann es vorkommen, dass das eingefügte Bild verzerrt dargestellt wird. Ein möglicher Grund hierfür ist, dass das Texturbild andere Proportionen hat, als der zu befüllende Folienmaster / das zu befüllende Objekt. Wie Sie dieses Problem umgehen können, zeige ich Ihnen im heutigen Artikel.
Kompletten Artikel lesen „Verzerrungen von (Textur-)Bildern vermeiden“ ›