E-Learning-Produktion
Themen & Formate.
Individuelle E-Learning- & Mobile-Learning-Lösungen für alle Branchen & Themenbereiche
Seit vielen Jahren produzieren wir Screencasts, E-Learning- und Mobile-Learning-Einheiten auf Basis von Adobe Captivate. Im Rahmen unserer Projekte durften wir bereits für Kunden aller Branchen eine Vielzahl von Schulungsthemen multimedial und interaktiv umsetzen. Im Folgenden haben wir häufig gewählte Themen & Formate exemplarisch für Sie zusammengestellt.
E-Learning-Themen
Ob Sicherheitsunterweisung, Soft-Skill-Training, Produktschulung oder Software-Training – unsere Erfahrung zeigt: E-Learning-Einheiten eignen sich hervorragend für fast jedes Thema und Trainingskonzept. Hier eine Auswahl unserer umgesetzten E-Learning-Projekte:
Markenbildung
Emotional, multimedial und interaktiv: Ein internationales und multilinguales E-Learning-Projekt zum Thema "Employer Branding" für die BASF SE in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Ogilvy & Mather.
Steuern & Gesetze
Abwechslungsreich, anschaulich und einfach erklärt in Deutsch, Französisch & Italienisch: Die Versicherungsgruppe Helvetia schult auf spannende Weise mit Erklärfilmen und E-Learning-Einheiten zu "AIA" und "FATCA".
Compliance-Trainings
Spannend und unterhaltsam: E-Learning mit Storytelling und individuellem Comicstil in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch für die Mobiliar, die älteste private Versicherungsgesellschaft der Schweiz.
Vertriebs-Trainings
Kurzweilig und abwechslungsreich: Ein E-Learning zum Vertriebskodex des ADAC mit individuellem Grafikstil und unterhaltsamen Geschichten.
Produktschulungen
Interaktiv, unterhaltsam und mehrsprachig: E-Learning-Einheiten zu den hochwertigen Sanitärprodukten der Geberit AG, die neben der Funktion und Bedienung auch die Montage multimedial und anschaulich erklären.
Software-Schulungen
Mittels ganzheitlichem Terminologie-Management spricht die Fiducia & GAD IT AG eine einheitliche Sprache. Dazu tragen auch die Software-Simulationen bei, die praxisnah und interaktiv den Prozess sowie zugehörige Tools schulen.E-Learning-Formate
Klassisches Web-Based-Training (WBT)
Ein vielseitiges und interaktives E-Learning-Format, dessen Größe sich flexibel an Desktop-Geräte, Laptops und Tablets anpasst. Plattformübergreifend abspielbar und standardmäßig auf Basis von HTML5. Optional ist für ältere Zielgeräte eine Ausgabe in Flash (SWF) möglich. Geeignet für alle E-Learning-Themen und besonders dann, wenn Smartphones nicht bedient werden müssen.
Responsives Web-Based-Training (WBT)
Aufwändiger, jedoch vielseitiger im Layout als das klassische WBT. Je nach Zielgerät können verschiedene Layouts definiert werden, sodass vom Smartphone bis zum großen Desktop-Monitor alle Ansprüche bedient werden können. Das Format ist HTML5. Immer dann interessant, wenn Smartphones als Zielgeräte erreicht werden sollen.
Mobile Lern-App
Ihr E-Learning soll auf Tablets oder Smartphones offline verfügbar sein? Ihre Lernplattform unterstützt diese Funktion aber nicht? Dann sind mobile Lern-Apps für iOS oder Android eine Lösung. Nebenbei können gerätespezifische Möglichkeiten genutzt werden.
Screencast
Mittels Screencasts (oder Software-Demonstrationen) können Sie eine Software-Anwendung anschaulich in Videoform präsentieren. In der Regel vertont sowie vielseitig und plattformübergreifend einsetzbar. Als MP4-Video ist auch die Verteilung per Podcast oder über eine Videoplattform wie YouTube problemlos möglich. Alternativ stehen natürlich auch Formate wie Flash oder HTML5 zur Verfügung.
Interaktive Software-Simulation
Wenn Sie Ihre Lerner (inter)aktiv einbeziehen möchten – ob in Form von Übungen oder Tests – dann sind Software-Simulationen ideal. So können Ihre Lerner an einer Software üben, ohne etwas "kaputtmachen" zu können, z. B. versehentlich wichtige Daten zu löschen. Diese Form eignet sich auch, wenn eine bestimmte Software noch nicht verfügbar ist, praktische Übungen vorab jedoch sinnvoll wären. Standardformate sind Flash oder HTML5.
Erklärfilm
Sie möchten in 3 Minuten ein komplexes Thema oder Produkt motivierend und anschaulich beschreiben oder bewerben? Ob als Standalone-Lösung oder um ein E-Learning-Projekt aufzuwerten: Mit einer Portion Storytelling bringen Erklärvideos den nötigen Pep in Ihr Projekt und eignen sich für nahezu jedes Thema. Wunderbar als Einstieg in ein WBT, aber auch als Einzellösung geeignet. Das Format ist MP4, selbstverständlich konvertierbar in jedes beliebige Videoformat.
Begleitmaterial
Selbstverständlich bieten wir Ihnen an, die im Rahmen dieser Formate umgesetzten multimedialen Inhalte auch in Form von Begleitmaterialien zum E-Learning aufzubereiten, sodass Sie Bestehendes über mehrere Kanäle verteilen und mit minimalem Zusatzaufwand einen Mehrwert schaffen können. Beispiele: Podcasts, Kurz-Anleitungen, Kursunterlagen, Handouts, Merkblätter oder Präsentationen zum Download oder zur Wiederverwendung im Rahmen von Präsenzkursen.