Schulung: Adobe Captivate für Fortgeschrittene
Tipp: Dieser Kurs ist Teil unseres Adobe Captivate Masterkurses.
Sie haben bereits Erfahrung im Umgang mit Captivate gesammelt und wollen tiefere Kenntnisse erlangen?
Informieren Sie sich über unseren Kurs: Adobe Captivate Master Advanced.
Alle unsere Masterkurse finden im Hybridformat statt.
Kursziel
Nach diesem Training sind Sie in der Lage, fortgeschrittene Interaktionen und Drag-&-Drop-Aufgaben zu erstellen sowie erweiterte Logiken und Abhängigkeiten in Ihre Captivate-Einheiten einzubringen. Außerdem lernen Sie, ein eigenes Menü sowie eine eigene Navigation zu entwickeln, Objekte zu animieren und Einheiten gezielt für mobile Endgeräte aufzubereiten (im klassischen und responsiven Design).
Übrigens: Sie arbeiten mit einer Vorgängerversion, z. B. Captivate 2017 (10), 9, 8, 7, 6, …? Kein Problem. An dieser Schulung können Sie auch mit diesen Versionen von Captivate teilnehmen. Da sich die Oberfläche ab der achten Version jedoch an einigen Stellen geändert hat und das Autorentool über die Jahre viele neue Funktionen erhalten hat, kontaktieren Sie uns bitte vorab, sodass wir Sie diesbezüglich beraten können. Alternativ können Sie natürlich auch einen individuellen Firmenkurs in Ihrer Captivate-Version bei uns buchen.
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an fortgeschrittene Captivate-Anwender. Wir empfehlen vorab den Besuch unserer Schulung “Adobe Captivate für Einsteiger”. Zusätzlich laden wir natürlich auch ambitionierte Captivate-Anwender, die unsere Bücher oder Video-Trainings intensiv durchgearbeitet und praktisch umgesetzt haben, zu diesem Kurs ein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Voraussetzungen für diesen Kurs erfüllen: Kontaktieren Sie uns einfach.
Kurskombination
Diesen Kurs können Sie mit folgenden Captivate-Schulungen kombinieren:
Kursinhalte
Die folgende Agenda ist ein Beispiel. Je nach Teilnehmerwünschen und Anforderungen können die Inhalte leicht variieren.
Animation in Captivate
- Objekte animieren
- Animationen synchronisieren
- Saubere Bewegungspfade erstellen
Fortgeschrittene multimediale & interaktive Objekte
- SVG-Dateien
- GIF- & HTML5-Animationen
- Webobjekte
- Optional: Rollover-Objekte & -Minifolien
Drag-&-Drop-Interaktionen
- Übersicht & Beispiele
- Drag‑&‑Drop-Interaktion per Assistent erstellen
- Manuelle und fortgeschrittene Drag‑&‑Drop-Interaktionen
(Interaktive) Videos
- Ereignis- und Folienvideos
- Interaktive Videos
Quizanwendungen mit Fragenpools & Zufallsfragen
- Fragen gruppieren
- Fragen per Zufall ausspielen
- Import per GIFT-Format
Projekte strukturieren & verzweigen
- Eigenes Menü entwickeln
- Unterschiedliche Lernwege ermöglichen
Lernplattformen: LMS & SCORM
- Learning-Management-Systeme
- Projekte als AICC, SCORM oder xAPI (TinCan) veröffentlichen
- Testing über die SCORM-Cloud
- Module mit dem “Multi SCO Packager” kombinieren
Lerninteraktionen & Assets
- Lerninteraktionen
- Assets
- Personen
Erweiterte Aktionen & Variablen
- Texte und Werte in Variablen speichern
- Systeminformationen mithilfe von Variablen ausgeben
- Was sind erweiterte Aktionen?
- Wie werden erweiterte Aktionen ausgelöst?
- Erste eigene Skripte erstellen
- IF-Abfragen & WHILE-Schleifen
- Freigegebene Aktionen
Projekte übersetzen
- Der optimale Übersetzungs-Workflow
- XML-Schnittstelle vs. Word-Schnittstelle
- Projekte in andere Sprachen übertragen
Webschriften & Mobile-Learning
- Webschriften
- Adobe Typekit
- Gestensteuerung, Geolocation & Geräteerkennung
- Optional: Textoptimierung (hochauflösende Texte für hochauflösende Displays)
Projekte mit automatischer Anpassung (Responsives Design)
- Konzeption responsiver Projekte
- Projektarten im Vergleich: Fluid Boxes (ab Captivate 2017) vs. Breakpoints (ab Captivate 8)
- Fluid-Box-Workflow
- Anlegen von Testlayouts
- Arbeiten mit Fluid Boxes
- Objektpositionierung in Fluid Boxes
- Fluid-Box-Eigenschaften
- Optionale Objekte und Fluid Boxes
- Responsiver Text
- Standardisierung responsiver Projekte
- Praxistipps
Virtual-Reality-Projekte
- 360°-Folien mit 360-Grad-Bildern & -Videos
- VR-Projekte
- Hotspots
Optionale Themen
- Projekte über den Adobe Captivate Reviewer kommentieren
- Barrierefreiheit
- Widgets & JavaScript-Schnittstelle
- Videodemos: Screencasts “quick & dirty” erstellen; für die meisten Anwendungsfälle empfehlen wir stattdessen die folienbasierte Aufnahme (siehe Einsteiger-Kurs)
- Komplexe Captivate-Projekte unter der Lupe
Kommende offene Trainings
21.04.2023
Adobe Captivate für Fortgeschrittene
23.06.2023
Adobe Captivate für Fortgeschrittene
28.07.2023
Adobe Captivate für Fortgeschrittene
15.09.2023
Adobe Captivate für Fortgeschrittene
20.10.2023
Adobe Captivate für Fortgeschrittene