In responsiven Projekten können Sie ein Objekt von rechts und/oder unten mit einem bestimmten Abstand in Pixeln vom Folienrand positionieren. Wie Sie dies auch in klassischen Projekten ganz einfach lösen, zeige ich Ihnen im heutigen Artikel.
Kompletten Artikel lesen „Objekte numerisch positionieren“ ›

Objekte numerisch positionieren

Cache leeren – Ordnung auf der Festplatte schaffen
In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie den sogenannten „Cache“ von Adobe Captivate leeren, um Speicherplatz auf Ihrer Festplatte zurückzugewinnen.
Kompletten Artikel lesen „Cache leeren – Ordnung auf der Festplatte schaffen“ ›

Klickgeräusche deaktivieren oder austauschen
Wie Sie Klickgeräusche generell aus Ihren Projekten verbannen oder gegen andere Töne austauschen können, erfahren Sie im heutigen Blogartikel.
Kompletten Artikel lesen „Klickgeräusche deaktivieren oder austauschen“ ›
Fokussieren mittels Smartformen
Alternativ zur Arbeit mit Markierungsfeldern können Sie auch mithilfe von Smartformen einen Bereich auf einer Folie fokussieren. Mehr dazu in diesem Blogartikel.
Kompletten Artikel lesen „Fokussieren mittels Smartformen“ ›
Fokussieren mittels Markierungsfeldern
Wenn Sie mit Captivate Schritte in einer Software erklären möchten, kann es sehr hilfreich sein, mithilfe von Markierungsfeldern den Fokus des Betrachters zu lenken. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
Kompletten Artikel lesen „Fokussieren mittels Markierungsfeldern“ ›

Bibliothek – Medien aktualisieren
Über die Bibliothek Ihres Captivate-Projekts können Sie importierte Inhalte schnell und einfach bearbeiten und aktualisieren. Wie das geht, zeige ich Ihnen in diesem Artikel.
Kompletten Artikel lesen „Bibliothek – Medien aktualisieren“ ›

Bibliothek – Unbenutzte Objekte auswählen
Über die Bibliothek können Sie Ihr Projekt um unbenutzte Elemente bereinigen und somit einiges an Speicherplatz einsparen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel.
Kompletten Artikel lesen „Bibliothek – Unbenutzte Objekte auswählen“ ›

Objekte einfach auswählen
Wenn Sie auf einer Folie mehrere Objekte verwenden, kann es vorkommen, dass Sie ein Objekt auswählen möchten, das von einem anderen überlagert wird. Wie Sie ganz einfach und schnell durch alle Objekte auf der Folie navigieren können, erfahren Sie heute.
Kompletten Artikel lesen „Objekte einfach auswählen“ ›

Quicktipp: Komplexe Gleichungen wiederverwenden
Sie haben eine komplexe Gleichung erstellt und möchten diese in abweichender Form an einer anderen Stelle des Projektes wiederverwenden? Worauf Sie hierbei achten müssen, zeige ich Ihnen im heutigen Artikel.
Kompletten Artikel lesen „Quicktipp: Komplexe Gleichungen wiederverwenden“ ›

„Nächste Aktion verzögern um“ funktioniert nicht?
Wenn Sie die Aktion „Nächste Aktion verzögern um“ einsetzen und dabei einen nicht-ganzzahligen Verzögerungswert verwenden möchten, müssen Sie darauf achten, die englische Notation zu verwenden. Andernfalls wird die Verzögerung nicht berücksichtigt. Mehr dazu heute.
Kompletten Artikel lesen „„Nächste Aktion verzögern um“ funktioniert nicht?“ ›