E-Learning
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Gleichbehandlung am Arbeitsplatz geht alle an
Wenn Sie auf dieser Seite gelandet sind, sehen Sie das sicher genauso wie wir. Gleichberechtigung und Toleranz im Bezug auf Geschlecht und Alter, Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung und sexuelle Identität sind die Basis für ein respektvolles Miteinander im Arbeitsalltag.
Leider sieht die Realität oft anders aus. Viele Unternehmen messen dem Thema zu wenig Bedeutung bei und schulen Ihre Mitarbeitenden nur unzureichend oder schlimmstenfalls gar nicht. Das kann schwerwiegende persönliche Folgen für Geschädigte haben. Darüberhinaus drohen Arbeitgebenden empfindliche Schadensersatzklagen, wenn Sie Ihrer Verantwortung nicht nachkommen.
Mit unserem E-Learning AGG haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, für das Thema Gleichbehandlung im Arbeitsalltag zu sensibilisieren und Arbeitnehmenden wie Arbeitgebenden eine rechtlich geprüfte Wissensgrundlage in Form eines digitalen Trainings zu bieten.
Warum E-Learning?
Was ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)?
Das AGG kurz erklärt in einem 3-minütigen Erklärvideo, das Teil des E-Learnings ist:
Was kann bei Nichtbeachtung des AGG passieren?
Arbeitgebende sind gesetzlich verpflichtet, Benachteiligung und Diskriminierung vorzubeugen und im Ernstfall Maßnahmen zu ergreifen. Tun sie dies nicht, drohen Schadensersatzklagen und eine nachhaltige Rufschädigung. Regelmäßige Schulungen von Führungskräften und Mitarbeitenden sind daher unverzichtbar.
Didaktische Ansätze und Methoden
Das E-Learning „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)“ in unserem preisgekrönten Format behandelt das Thema interaktiv und praxisnah. Anschaulich visualisiert, professionell vertont und gespickt mit Quizfragen, Drag-&-Drop-Aufgaben und vielem mehr sensibilisiert dieses Web-Based-Training (WBT) Ihre Mitarbeitenden für die Notwendigkeit der Gleichbehandlung im Arbeitsalltag.
- Fachlich korrekt und didaktisch auf dem neuesten Stand
- Storytelling für nachhaltiges Lernen
- Interaktive Quizfragen, Drag-&-Drop-Aufgaben u. v. m.
- Motivierende Gamification-Elemente
Sprachen und individuelle Designmöglichkeiten
Unsere E-Learnings können in jede beliebige Sprache übersetzt und vertont werden. Dafür arbeiten wir mit professionellen Übersetzer*innen und Sprecher*innen zusammen.
Beim Design und Layout haben Sie die freie Wahl – von der Nutzung unseres hauseigenen Templates bis hin zu einer vollständigen Anpassung an Ihr Corporate Design ist alles realisierbar.
Warum mit uns schulen?
Sie möchten Ihre Mitarbeitenden einfach, motivierend und rechtlich geprüft zum Thema AGG schulen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das tecwriter E-Learning AGG - Alle Vorteile auf einen Blick:
- Lernen vom Experten für AGG und Antisidkriminierung am Arbeitsplatz
- Rechtlich geprüftes E-Training (mit und ohne Learning Management System nutzbar)
- Keine aufwändigen und kostenintensiven Präsenzschulungen mehr
- Orts- und zeitflexibles Lernen
- Kurze Lerndauer (ca. 20 Min.)
- Interaktivität, Gamification & Storytelling für maximalen Lernerfolg
- Einfache Lernauswertung
- Mehrfach preisgekröntes E-Learning-Format (eLearning Award, Comenius EduMedia Siegel)
Aufbau und Struktur
Das E-Learning „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz“ ist in 4 Module gegliedert, die nicht aufeinander aufbauen. Sie können die Module als Paket erhalten oder je nach Themenbedarf einzelne Module zusammenstellen.Individuelle Inhaltsanpassung
Ihr Allgemeines Gleichbehandlungskonzept weicht von unseren Inhalten ab? Kein Problem, wir passen bestehende Inhalte gern an Ihre Bedürfnisse an oder fügen weitere Module hinzu.Inhalte des E-Learnings AGG / Antidiskriminierung
- Diskriminierungsmerkmale
- Mögliche Folgen von Verstößen
- Unmittelbare (direkte) Benachteiligung
- Mittelbare (indirekte) Benachteiligung
- Belästigung
- Sexuelle Belästigung
- Anweisung zur Benachteiligung
- Beschwerderecht
- Anlaufstellen


Diese Fragen werden im E-Learning „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)“ beantwortet:
››Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Warum ist Gleichbehandlung wichtig?
- Welche Diskriminierungsmerkmale gibt es?
- Welche Folgen drohen bei Verstößen gegen das AGG?
- Was ist eine unmittelbare oder direkte Benachteiligung?
- Was ist eine mittelbare oder indirekte Benachteiligung?
- Was ist eine mittelbare oder indirekte Benachteiligung?
- Was fällt unter die Kategorie Belästigung?
- Wo beginnt sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz?
- Was ist eine Anweisung zur Benachteiligung?
- Welche Rechte habe ich als Opfer einer Diskriminierung?
- An wen kann ich mich als Diskriminierungsopfer oder -zeuge wenden?
- Welche Pflichten haben Arbeitgeber*innen im Falle einer Diskriminierung?
Varianten
Neben dem für Deutschland gültigen E-Learning AGG bieten wir auch eine internationale Variante mit dem Titel E-Learning Antidiskriminierung an. Beide Varianten dieses digitalen Trainings sind in deutscher und englischer Sprache und auch speziell für Führungskräfte erhältlich.
Die E-Learning-Varianten im Überblick:
- E-Learning AGG (Deutschland)
- E-Learning Antidiskriminierung (International)
- E-Learning AGG / E-Learning Antidiskriminierung für Führungskräfte
- E-Learning AGG / E-Learning Antidiskriminierung für spezifische Zielgruppen
- Übersetzung in jede beliebige Sprache
- Anpassung des E-Trainings an Ihr Corporate Design
Auf Anfrage erhältlich:
Veröffentlichungs- und Auswertungsmöglichkeiten
- Als SCORM-Paket über Ihr LMS
- Veröffentlichung über unser LMS
- Veröffentlichung als Browserversion
- Individuelle Lösung
"Das AGG ist die Basis für alles, was bei Roche geschieht. Für mich als Gleichstellungsbeauftragte ist es toll zu sehen, wie die Geschichten und Bilder das Thema bei den Mitarbeitenden nachhaltig verankern und ein Bewusstsein für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung schaffen. Das tecwriter-E-Learning ist fast schon wie ein Kurzfilm, den man gleich noch einmal sehen möchte."
(Melanie Reißfelder, Roche Diagnostics GmbH)
"Wir haben uns bewusst erneut für tecwriter entschieden. Hohe didaktische Qualität gepaart mit der Fähigkeit, an die Grenzen des Autorentools Adobe Captivate - nicht selten auch darüber hinaus - zu gehen. Das entspricht 1:1 dem Qualitätsanspruch der BWI. Wir bekommen nicht selten die Rückmeldung aus dem Mitarbeitendenkreis, es mögen doch bitte mehr E-Learnings wie dieses folgen, denn so würden auch trockene Fakten mit Spaß und Spiel rübergebracht und blieben lange im Gedächtnis."
(Anette Graf-Patton, BWI)
E-Learning AGG / E-Learning Antidiskriminierung kostenlos testen
Gerne richten wir Ihnen einen unverbindlichen Testzugang ein, damit Sie sich selbst von unseren E-Learnings überzeugen können.