Gerade wenn Sie mehrere Effekte kombinieren, kann es sehr unpraktisch sein, wenn Sie jedem Objekt die Effektkombination einzeln zuweisen müssen. Im heutigen Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie Effekte schnell und einfach mehreren Objekten zuweisen können.
Kompletten Artikel lesen „Effekte mehreren Objekten zuweisen“ ›

Effekte mehreren Objekten zuweisen

Quicktipp: Fragen aus Fragenpool(s) über die XML-Schnittstelle übersetzen
Vielleicht ist Ihnen das auch schon passiert. Sie möchten Ihr Captivate-Projekt über die XML-Schnittstelle übersetzen lassen. In der XML-Datei fehlt jedoch jede Spur von den Fragen aus Fragenpools. Heute ein kleiner Workaround, um das Problem zu umgehen.

Quicktipp: Inhaltsverzeichnis (TOC) sperren
Im heutigen Quicktipp zeige ich Ihnen, wie Sie das Inhaltsverzeichnis auf ausgewählten Folien sperren können. Dies kann z. B. dann interessant sein, wenn Sie verhindern möchten, dass Ihre Benutzer während eines Quiz über das Inhaltsverzeichnis navigieren können.
Kompletten Artikel lesen „Quicktipp: Inhaltsverzeichnis (TOC) sperren“ ›

Inhalte in Captivate über die Bibliothek ersetzen
In diesem Artikel habe ich Ihnen bereits gezeigt, wie Sie importierte Inhalte ganz einfach über die Bibliothek aktualisieren können. Wenn Sie Inhalte ersetzen möchten, empfiehlt sich ebenfalls der Weg über die Bibliothek. Wie genau, zeige ich Ihnen im heutigen Blogartikel.
Kompletten Artikel lesen „Inhalte in Captivate über die Bibliothek ersetzen“ ›

Projekte (bewusst) an beliebiger Stelle pausieren
Heute zeige ich Ihnen, wie Sie Folien (bewusst) pausieren können, sodass der Benutzer ausreichend Zeit hat, eine Folie zu erkunden. Dies kann insbesondere interessant sein, wenn sich auf einer Folie Rollover-Objekte befinden.
Kompletten Artikel lesen „Projekte (bewusst) an beliebiger Stelle pausieren“ ›

Arbeit mit Erweiterten Aktionen beschleunigen
Wenn Sie häufig mit Erweiterten Aktionen arbeiten, dann wissen Sie vielleicht, dass das Anlegen und Aktualisieren dieser Aktionen u. U. ziemlich zeitraubend sein kann – vor allem dann, wenn Sie eine Vielzahl an Aktionen hinterlegen möchten. Heute ein paar Tipps, wie Sie sich die Arbeit vereinfachen können.
Kompletten Artikel lesen „Arbeit mit Erweiterten Aktionen beschleunigen“ ›

Quicktipp: Reihenfolge der Skripteinträge beachten
Im heutigen Quicktipp zeige ich Ihnen, warum Sie bei der Erstellung erweiterter Aktionen unbedingt die Reihenfolge der einzelnen Skripteinträge beachten sollten.
Kompletten Artikel lesen „Quicktipp: Reihenfolge der Skripteinträge beachten“ ›

Quicktipp: Größe des Filmstreifens anpassen
Im heutigen Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie die Größe der Miniaturbilder des Filmstreifens auf Ihre Wünsche anpassen können.
Kompletten Artikel lesen „Quicktipp: Größe des Filmstreifens anpassen“ ›

Quicktipp: Stil als Standardstil festlegen
Sie können in Captivate bereits vordefinierte Stile für Ihre Objekte verwenden oder auch neue Stile erstellen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, für jeden Objekttyp einen Standardstil festzulegen. Wie genau das funktioniert, zeige ich Ihnen im heutigen Blogartikel.
Kompletten Artikel lesen „Quicktipp: Stil als Standardstil festlegen“ ›

Zoombereich über die Zeitleiste einstellen
Sie können in Captivate die Animation eines Zoombereiches ganz leicht über die Zeitleiste steuern und somit den Start, die Geschwindigkeit, als auch die Anzeigedauer steuern.
Kompletten Artikel lesen „Zoombereich über die Zeitleiste einstellen“ ›