Schulung: Erfolgreiche Screencasts und E‑Learning-Einheiten konzipieren
Einen Marathon gewinnt man nicht auf den letzten 42,195 Kilometern. Erfolgreich ist man nur mit perfekter Vorbereitung. Genauso ist es bei der Erstellung von E‑Learnings. Als Profis wissen wir, wie wichtig die Konzeptionsphase für den Erfolg eines Projektes ist. Deshalb lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie von gründlicher Vorbereitung profitieren, optimale Ergebnisse erzielen und ganz nebenbei Zeit und Geld sparen.
Tipp: Dieser Kurs ist Teil unseres Adobe Captivate Masterkurses.
Sie haben bereits Erfahrung im Umgang mit Captivate gesammelt und wollen tiefere Kenntnisse erlangen?
Informieren Sie sich über unseren Kurs: Adobe Captivate Master Advanced.
Kurskombination
Diesen Kurs können Sie mit folgenden Captivate-Schulungen kombinieren:
Alle unsere Masterkurse finden im Hybridformat statt.
Dadurch können Sie je nach Präferenz sowohl in Präsenz bei uns vor Ort teilnehmen oder die Schulung zur selben Zeit als Live-Online-Training besuchen. Das Beste: Sie können sich flexibel bis kurz vor Kursbeginn (um)entscheiden und auch bei Besuch mehrerer Kursteile unterschiedliche Teilnahmevarianten wählen.
Der Kurs ist spannend und praxisnah. Anhand von Übungen können die erlernten Elemente gleich probiert werden.
Lucia
Hervorragender Kurs, der in die Tiefen von Captivate eindringt.
Rainer Behrens
Interessante Beispiele und einige Tipps mit bekommen. Mit vielen Anregungen und Ideen geht's nach Hause!
Zsanett Varga
Ausgezeichnete Schulung. Als Neueinsteiger von Captivate sehr hilfreich. Firmenschulung ist sehr empfehlenswert.
Julia L.
Ein top engagiertes Team mit vielen Frageextras; viel Geduld; sehr viel Fachwissen; zauberhaftes Lernambiente
Astrid
Die Begeisterung für Captivate springt über und motiviert, sofort mit der Praxis zu starten.
Anja
Ohne diesen Kurs wäre ich nicht in der Lage, die Fähigkeiten von Captivate zu erkennen und zu beherrschen.
Ralf Berger
Das Training hat mir einen fantastischen Gesamteindruck über Captivate vermittelt. Es hat viel Spaß gemacht. Danke!
Sonja Schmidt
Die Schulung war sehr gut und absolut auf die Zielgruppe für interne Schulungsvideos gerichtet. Ich hatte natürlich auch immer im Hinterkopf, wie man das Captivate für externe Kunden nutzen kann. Meine Fragen konnten jedoch immer sehr kompetent beantwortet werden.
Tobias Walker
Sehr gute Gliederung!
Ein Schulungsteilnehmer
The AC training for beginners is a nice mix of theory and practice, which is very usefull for your first steps in the system.
Sanja
Eine bezaubernde junge Dame, die die Seminarinhalte sicher und fundiert vermittelt hat
Jana W.
Der Kurs orientiert sich nach dem Buch. Die Übungen können auch Zuhause problemlos gelöst werden. Mit den Erläuterungen und Tipps im Kurs erkennt man die Einsatzmöglichkeiten für das eigene Projekt.
Christos Tsaugaras
Sehr guter und hilfreicher Kurs. Guter Einstieg in das Thema.
Ein Schulungsteilnehmer
Großes Fachwissen der Trainer. Kurs ist gut strukturiert und Check-Listen als Nachschlagewerk.
Nicole
Langeweile kann nicht entstehen. Herzlichen Dank für die interessanten Tage.
Patrick Zust
In kürzester Zeit einen guten Eindruck von einem hervorragenden Produkt bekommen.
Ein Schulungsteilnehmer
Ein toller Kurs, welcher hält, was er verspricht. "Von 0 auf 100 in vier Tagen."
Michael Wermdinger
Sehr gut strukturierte, durchdachte Schulung. Sympathisches Team. Erster Tag "Didaktik" sehr lobenswerter Einstieg.
Eike
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch an erfahrene Captivate-Anwender, die die Konzeption ihrer E‑Learning-Module optimieren möchten. Gerne können Sie im Rahmen dieses Kurses eigene bestehende oder geplante Projekte vorstellen.
Kursziel
Nach diesem Training schaffen Sie die Punktlandung in Sachen E‑Learning-Konzeption. Sie erfahren, wie Sie E‑Learning-Einheiten optimal für Ihre Zielgruppe aufbereiten und Lerninhalte motivierend gestalten. Wissenschaftlich fundiert und gespickt mit Tipps und Tricks aus der täglichen Arbeit mit Captivate vermittelt Ihnen der Kurs alle wichtigen Kenntnisse von der Grobkonzeption und Drehbucherstellung über Lerntheorien bis hin zum professionellen Schreiben und Storytelling. Um bei den unzähligen Möglichkeiten, die E-Learning bietet (Animationen, Grafiken, Sounds u. v. m.), nicht über das (Lern-)Ziel hinauszuschießen, statten wir Sie mit allem aus, was Sie zur Konzeption eines professionellen E‑Learnings brauchen.
Kursinhalte
Die folgende Agenda ist ein Beispiel. Je nach Teilnehmerwünschen und Anforderungen können die Inhalte leicht variieren.
Einsatzbereiche & Projektmanagement
- E-Learning als Lernmethode: Lernerfolg vorprogrammiert
- Der Erstellungsprozess eines E‑Learnings von A-Z
- Fallen bei der E‑Learning-Erstellung: Fehler, die Sie nach diesem Kurs nicht mehr machen
- Blended-Learning
Grobkonzeption & Drehbucherstellung
- Lernziele & Zielgruppen: Wie Sie herausfinden, wen und was Sie erreichen wollen
- Technische Rahmenbedingungen: Wie Sie Ihr E-Learning ins richtige Displaylicht rücken
- Inhaltsstruktur
- Vorlagen: Mustergültig Zeit sparen
- Werkzeuge zur Drehbucherstellung
Kognitive Theorie multimedialen Lernens (CTML)
- Prinzipien der kognitiven Lehre
- Wie Menschen lernen
- Empfehlungen zur Gestaltung multimedialer Inhalte
Motivationsdesign (ARCS)
- 4 Kategorien der Lernmotivation: Lernerfolg ist kein Zufall
Professionelles Schreiben
- Bildschirmtexte
- Sprechertexte: So treffen Sie immer den richtigen Ton
Kursstruktur & Nachhaltigkeit
- Die Vergessenskurve
- Wissen nachhaltig aufbauen
- Dos & Don´ts bei Quizfragen
Profi-Techniken: Storytelling & Gamification
- Storytelling: Gute Geschichten bleiben im Kopf
- Szenariobasiertes Lernen
- Gamification: Spiel, Spaß, Lernerfolg
Medien & Usability
- Exkurs: Grafik-Design & Typographie
- Usability-Testing
- Exkurs: Urheberrecht
- Bild- und Medienrecherche