Buch zu Adobe Captivate 5
Immer wieder erhalte ich Anfragen, ob es denn eine Fortsetzung meines Buches “Captivate 3 – Der Workshop” geben wird. Und ja, es wird sie geben – mit Adobe Captivate 5.
Tutorials, Wissenswertes, Tipps & Tricks für alle Captivate-User und die, die es noch werden möchten.
Immer wieder erhalte ich Anfragen, ob es denn eine Fortsetzung meines Buches “Captivate 3 – Der Workshop” geben wird. Und ja, es wird sie geben – mit Adobe Captivate 5.
Heute, zum Jahresende, fasse ich ein Resümee zum Jahr 2009 und ermögliche Ihnen einen Blick in die Zukunft unserer Arbeit.
tecwriter.de wünscht allen Lesern, Kunden und Geschäftspartnern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Heute möchte ich Sie auf das bis zum 06.01.2010 kostenlos angebotene Video-Training “Photoshop-Special: Licht & Lichtreflexe” von Uli Staiger aufmerksam machen. Eine gute Möglichkeit, über den Tellerrand von Captivate zu schauen und die eigenen E-Learning-Projekte aufzuwerten.
Bei der Veröffentlichung als Flash (SWF) können Sie optional eine HTML-Datei mitveröffentlichen, die die Darstellung im Browser ermöglicht. Im heutigen Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie diese Standard-HTML-Datei anpassen können.
Sie wollen wissen, wie Sie eigene Elemente in Captivate einbringen oder bestehende anpassen können? Heute stelle ich Ihnen den Ablageort der Standardelemente von Adobe Captivate vor und erkläre Ihnen, was sich hinter den einzelnen Ordnern verbirgt.
Adobe Captivate ist ein von Adobe Systems entwickeltes vielseitiges Autorenwerkzeug zur schnellen Erstellung von (interaktiven) Screencasts, Software-Simulationen und E-Learning-Anwendungen. Adobe Captivate 2019 (Captivate 11) ist die aktuellste Version.