Im heutigen Blogartikel zeige ich Ihnen, wie Sie einen eigenen Mauszeiger (.cur) mit Adobe Illustrator erstellen und in Adobe Captivate für Ihre Video-Tutorials verwenden können. Kompletten Artikel lesen „Mauszeiger für Captivate mit Adobe Illustrator erstellen“ ›


Quicktipp: Lerninteraktionen alternativ einfügen
Manchmal kommt es in Adobe Captivate vor, dass im Auswahlfenster zu den Lerninteraktionen nicht alle verfügbaren Interaktionen angezeigt werden. In diesem Quicktipp zeige ich Ihnen, wo die Lerninteraktionen abgelegt sind und wie Sie diese alternativ einfügen können.
Kompletten Artikel lesen „Quicktipp: Lerninteraktionen alternativ einfügen“ ›

Icons der Wiedergabeleiste ändern (HTML5)
Captivate bietet zwar verschiedene Designs für die Wiedergabeleiste an, die Icons selbst sind allerdings zunächst mit dem Design fest vorgegeben. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie bei Ausgabe der Projekte in HTML5 die Icons ändern.
Kompletten Artikel lesen „Icons der Wiedergabeleiste ändern (HTML5)“ ›

Hyperlinks erstellen, modifizieren und löschen
Captivate bietet die Möglichkeit, Text in Hyperlinks zu verwandeln. Wie Sie diese erstellen, nachträglich modifizieren und formatieren oder auch wieder löschen, erfahren Sie im heutigen Artikel.
Kompletten Artikel lesen „Hyperlinks erstellen, modifizieren und löschen“ ›

Eigene Schaltfläche zum Ein-/Ausblenden des Inhaltsverzeichnisses erstellen
Sie möchten eine eigene Schaltfläche erstellen, über die der Lerner ein überlagerndes Inhaltsverzeichnis ein- und ausblenden kann? In diesem Quicktipp zeige ich Ihnen einen einfachen und schnellen Weg, wie Sie genau das realisieren.
Kompletten Artikel lesen „Eigene Schaltfläche zum Ein-/Ausblenden des Inhaltsverzeichnisses erstellen“ ›

Relativ verlinken auf Unterordner
Mittels der Aktion URL oder Datei öffnen können Sie aus Captivate-Projekten heraus auf externe Dateien verlinken. Wie Sie bei der Arbeit mit Unterordnern für solcherlei Dateien relative Links richtig angeben, erfahren Sie im heutigen Artikel.
Kompletten Artikel lesen „Relativ verlinken auf Unterordner“ ›

Inhaltsverzeichnis automatisch wieder ausblenden
Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass bei überlagernden Inhaltsverzeichnissen (TOC) nach dem Anklicken eines Eintrags ein automatisches Ausblenden des TOCs benutzerfreundlich wäre? In diesem Quicktipp zeige ich Ihnen einen Workaround, welcher genau das realisiert.
Kompletten Artikel lesen „Inhaltsverzeichnis automatisch wieder ausblenden“ ›

Ein-/Ausblendbares Inhaltsverzeichnis erstellen
Sie möchten in Ihren Projekten ein Inhaltsverzeichnis anbieten, jedoch steht Ihnen hierfür in der Breite kein Platz zur Verfügung? Die Lösung: ein ein- und ausblendbares Inhaltsverzeichnis.
Kompletten Artikel lesen „Ein-/Ausblendbares Inhaltsverzeichnis erstellen“ ›

Quiz: Wiederholen-Meldung & Fehlermeldung richtig einstellen
Bei Quizfragen können Sie die Anzahl der Versuche und die Feedback-Meldungen individuell einstellen. Allerdings gibt es hier tiefer liegende Zusammenhänge, die Sie beachten müssen, damit der Lerner nicht plötzlich bei einer falschen Antwort keinerlei Feedback erhält. Mehr dazu im heutigen Blogartikel.
Kompletten Artikel lesen „Quiz: Wiederholen-Meldung & Fehlermeldung richtig einstellen“ ›

Auflösung eines Captivate-Projekts an die Auflösung einer PowerPoint-Präsentation anpassen
In Anknüpfung an den letzten Artikel zeige ich Ihnen heute die zweite Variante, mit der Sie eine Verzerrung von solchen Folien vermeiden, die Sie aus PowerPoint nach Captivate importieren.
Kompletten Artikel lesen „Auflösung eines Captivate-Projekts an die Auflösung einer PowerPoint-Präsentation anpassen“ ›