
Quicktipp: Nicht benötigte Folien ausblenden
Heute erhalten Sie von mir wieder einen Produktivitätstipp für die tägliche Arbeit mit Adobe Captivate, der die Stärken einer eher vernachlässigten Funktion aufzeigen soll.
Tutorials, Wissenswertes, Tipps & Tricks für alle Captivate-User und die, die es noch werden möchten.
Heute erhalten Sie von mir wieder einen Produktivitätstipp für die tägliche Arbeit mit Adobe Captivate, der die Stärken einer eher vernachlässigten Funktion aufzeigen soll.
Die Funktion Auf alles anwenden ist eine der Highlights von Captivate. Doch manchmal kommt es vor, dass man Folien oder Objekte vor Veränderungen schützen möchte. Heute zeige ich Ihnen, wie das funktioniert.
In dieser Woche möchten wir uns dem Thema “Preloader” (Ladebildschirm) widmen. Die Funktionalität dieser Ladezustandsanzeige verbirgt sich unscheinbar in den Projektvoreinstellungen von Adobe Captivate.
Wie wir in der letzten Woche gesehen haben, gibt es mehrere Stellschrauben, um die Größe von Projekten zu verringern. Heute setzen wir noch eins drauf und sparen auch beim Schritt der Veröffentlichung weitere Megabytes ein.
In dieser Woche möchte ich Ihnen zeigen, an welchen Schrauben Sie drehen müssen, um die Größe Ihrer Projekte zu verringern.
Adobe Captivate ist ein von Adobe Systems entwickeltes vielseitiges Autorenwerkzeug zur schnellen Erstellung von (interaktiven) Screencasts, Software-Simulationen und E-Learning-Anwendungen. Adobe Captivate 2019 (Captivate 11) ist die aktuellste Version.