
Captivate 8: Die neue Benutzeroberfläche
Captivate 8 tritt mit einer komplett neu gestalteten und vereinfachten Benutzeroberfläche auf. Welche Neuerungen Sie hier erwarten, zeige ich Ihnen im heutigen Blogartikel.
Tutorials, Wissenswertes, Tipps & Tricks für alle Captivate-User und die, die es noch werden möchten.
Captivate 8 tritt mit einer komplett neu gestalteten und vereinfachten Benutzeroberfläche auf. Welche Neuerungen Sie hier erwarten, zeige ich Ihnen im heutigen Blogartikel.
Heute möchte ich Ihnen die Highlights von Adobe Captivate 8 im Überblick vorstellen. In den kommenden Wochen widmen wir uns, wie immer, ausgewählten neuen Funktionen natürlich auch im Detail.
Es ist soweit. Adobe Captivate 8 ist vor wenigen Minuten erschienen. In den kommenden Wochen werden wir ausführlich über die Neuerungen berichten. Heute bereits ein erster Kurzüberblick. Tipp: Laden Sie sich doch gleich die Testversion herunter.
Standardmäßig gibt Captivate die voreingestellten Texte von Interaktionsbausteinen auf Englisch aus (z. B. „Attempts“ usw.). Wie Sie eine andere Sprache abbilden können, möchte ich Ihnen im heutigen Blogartikel zeigen.
Wenn Sie Projekte mit Interaktionsbausteinen im HTML5-Format veröffentlichen, werden die Schriften u. U. anders dargestellt, als in Captivate definiert. Im heutigen Quicktipp möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie dieses Problem ganz einfach umgehen können.
Wenn Sie Texturbilder in Captivate einfügen, kann es vorkommen, dass das eingefügte Bild verzerrt dargestellt wird. Ein möglicher Grund hierfür ist, dass das Texturbild andere Proportionen hat, als der zu befüllende Folienmaster / das zu befüllende Objekt. Wie Sie dieses Problem umgehen können, zeige ich Ihnen im heutigen Artikel.
Adobe Captivate ist ein von Adobe Systems entwickeltes vielseitiges Autorenwerkzeug zur schnellen Erstellung von (interaktiven) Screencasts, Software-Simulationen und E-Learning-Anwendungen. Adobe Captivate 2019 (Captivate 11) ist die aktuellste Version.